Aus dem Stimmkreis

Presseartikel von und über uns.

Fachgespräch "Schutzwaldsanierung"

"Hochwasserschutz beginnt im Schutzwald"

MdL Klaus Steiner traf sich am Donnerstag den 17.08.2017 in Ruhpolding zum Fachgespräch "Schutzwaldsanierung" dem Amstleiter der Bayerischen Staatsforsten in Ruhpolding und Herrn Paul Höglmüller, dem zuständigen Staatsrevierleiter des Forstbetriebes Ruhpolding, Herrn Franz Obermayer.

Wieder auf das Positive in diesem Land besinnen

Neujahrsempfang des CSU-Kreisverbands bildete Abschluss des Festjahres

Zum traditionellen Neujahrsempfang lud der CSU-Kreisverband Traunstein am Montag Abend in das Strandkurhaus in Waging ein. Die Festveranstaltung, die wieder von vielen geladenen Gästen aus der Kommunalpolitik, Behörden, Organisationen, Verbänden, Wirtschaft und Kirchen besucht wurde, bildete zugleich den Abschluss des Festjahres der heimischen CSU. Blickt der Kreisverband doch auf eine 70-jährige Geschichte zurück.

Steiner fordert von Innenminister Friedrich entschiedenen Kampf gegen Asylmissbrauch - „Sachleistungen statt Bargeld“

Auch der Landkreis Traunstein und seine Kommunen sind von der Zunahme der Asylbewerber betroffen

Vor dem Hintergrund der im Jahr 2012 deutlich gestiegenen Zahl an Asylbewerbern in Deutschland, hat der hiesige Landtagsabgeordnete Klaus Steiner Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich in einem persönlichen Gespräch am Rande der gegenwärtigen Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Wildbad Kreuth (Foto) zu einem entschiedenen Kampf gegen Asylmissbrauch aufgefordert.

Steiner: „Sozialkosten laufen uns davon“ - Mehr Druck auf den Bund gefordert

Bundesleistungsgesetz soll Kommunen entlasten

Stärkeren Druck auf den Bund bei der Schaffung eines Bundesleistungsgesetzes hat Stimmkreisabgeordneter Klaus Steiner gegenüber Finanzminister Markus Söder in einem persönlichen Gespräch am Rande der gegenwärtigen Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Wildbad Kreuth (Foto) eingefordert.

"Dürfen die Energiewende nicht einem Wunschkonzert opfern"

Klaus Steiner kritisiert auf einer Versammlung der CSU Bergen den zunehmenden Widerstand gegen erneuerbare Energieformen

Der Traunsteiner Stimmkreisabgeordnete im Landtag, Klaus Steiner hat deutliche Kritik am zunehmenden Widerstand gegen erneuerbare Energieformen geäußert. Auf einer Veranstaltung des CSU Ortsverbandes Bergen sagte Steiner: „Wir dürfen die Energiewende, den Ausstieg aus der Kernenergie, aus Kohle und Öl nicht einem Wunschkonzert opfern“.

Klinik: Sanierung nach 30 Jahren vollendet

Steiner: "Meilenstein bei der Verbesserung der Gesundheitsversorgung "

Nach 30 Jahren ist die Sanierung und die Erweiterung des Klinikums Traunstein mit der Einweihung des siebten Bauabschnitts nun vorerst abgeschlossen (wir berichteten).

Im Zeichen der Inklusion

Klaus Steiner besuchte die Jugendsiedlung in Traunreut

MdL Klaus Steiner, Mitglied der überfraktionellen Inklusionskommission im Landtag, diskutierte am Montag mit Vertretern der Jugendsiedlung über das Thema »Förderschulen im Zeichen der Inklusion«. Für Klaus Steiner steht fest, dass Inklusion nur in kleinen Schritten passieren kann und zunächst einmal ins Bewusstsein der Menschen gelangen muss.

Alt-Oberbürgermeister Rudolf Wamsler geehrt

Die Goldene Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft hat der Vorsitzende des CSU-Ortsverband Surberg, Michael Wimmer, zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Klaus Steiner an den früheren Traunsteiner Oberbürgermeister Rudolf Wamsler bei der Versammlung im Wirtshaus Lauter überreicht.

"Als Mittelständler weltweit vernetzt"

Staatsminister a.D. Erwin Huber und Klaus Steiner besichtigen die Firma Aircraft Philipp in Übersee

„Auch als mittelständisches Unternehmen ist man heute international vernetzt. So fliegt etwa jeder Airbus weltweit mit Bauteilen unserer Firma.“ Das betonte Geschäftsführer Rolf Philipp gegenüber Staatsminister a.D. Erwin Huber, Landtagsabgeordneten Klaus Steiner und weiteren Vertretern aus Kommunalpolitik und Wirtschaft im Rahmen einer Betriebsbesichtigung der Firma Aircraft Philipp in Übersee.

Freisprechungsfeier für 32 junge Maurer

Steiner: Einführung und Stärkung der Mittelschule wichtig für den Nachwuchs im Handwerk

Trotz zunehmenden Fachkräftemangels in der Region geht dem heimischen Bauhandwerk der Nachwuchs nicht aus: 32 junge Maurer wurden im Braugasthof Alte Post in Teisendorf im Rahmen der Freisprechungsfeier der Bauinnung Traunstein-Berchtesgadener Land von Obermeister Ernst Mayer von den Verpflichtungen der Lehrzeit freigesprochen und in den Stand der Jung-Gesellen gehoben.

„Lasst die Kinder so verschieden sein, wie wir es auch sind“

Staatsministerin Christine Haderthauer zu Gast in Traunreut

Bei ihrem Auftritt im Traunreuter Festzelt vertrat die Bayerische Sozialministerin Christine Haderthauer bei der Familienpolitik konsequent und pointiert ihre Position. Die 49-Jährige sprach sich bei der vom CSU-Kreisverband organisierten politischen Kundgebung unter anderem für eine lebensnähere Bildungsdiskussion aus: »Lasst die Kinder so verschieden sein, wie wir es auch sind«, sagte die Ministerin.

Der Gesellenbrief ist ein Wertpapier

Klaus Steiner: „Ihr habt einen gestandenen Beruf erlernt, macht etwas daraus“

Trotz zunehmenden Fachkräftemangels in der Region geht dem heimischen Bauhandwerk der Nachwuchs nicht aus: 32 junge Maurer wurden im Gasthof Alte Post in Teisendorf im Rahmen der Freisprechungsfeier der Bau-Innung Traunstein-Berchtesgadener Land in einer würdigen Feier vom Obermeister der Innung, Ernst Mayer, freigesprochen und in den Stand der Jung-Gesellen gehoben. Traditionell war die Festveranstaltung neben den Angehörigen der Geehrten auch von vielen Vertretern der Berufsschulen und Bildungseinrichtungen sowie Vertretern aus der Kommunal- und Landespolitik gut besucht.

"Strenges Anbindegebot führt oftmals zu neuen Konflikten"

Klaus Steiner spricht mit Erwin Huber über Kritikpunkte am neuen Landesentwicklungsprogramm

Der gegenwärtige Entwurf der Staatsregierung für das neue Landesentwicklungsprogramm (LEP) ist in vielen Punkten noch deutlich verbesserungsbedürftig. Das ist das Ergebnis von Gesprächen des Traunsteiner Landtagsabgeordneten Klaus Steiner mit Staatsminister a.D. Erwin Huber am Rande der gegenwärtigen Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz.

„Mehrgliedrigkeit des Schulwesens erhalten“

Klaus Steiner im Gespräch mit Leiterin der Agentur für Arbeit Traunstein, Jutta Müller

Die Umsetzung der Inklusion in Bayern, die Zukunft des Landkreises Traunstein als Wirtschafts- und Arbeitsregion und der zunehmende Fachkräftemangel standen im Mittelpunkt eines Arbeitsgesprächs der Leiterin der Agentur für Arbeit Traunstein, Jutta Müller, mit dem Traunsteiner Stimmkreisabgeordneten im Bayerischen Landtag, Klaus Steiner.

Sigi Walch aus Inzell soll CSU-Landratskandidat werden

Die im CSU-Kreisverband Traunstein mit Spannung erwartete Entscheidung ist gefallen: Sigi Walch machte bei der Vornominierung um den CSU-Landratskandidaten im Bergener Festsaal im ersten Wahlgang das Rennen. 94 der 182 wahlberechtigten Delegierten stimmten für den Inzeller. Andreas Bratzdrum aus Tittmoning erhielt 73 Stimmen, nur 14 Delegierte stimmten für den Traunreuter Bürgermeister Franz Parzinger.

Klaus Steiner mit 97,1 Prozent als Kandidat für die Landtagswahl 2013 nominiert

Markus Fröschl wird Landtags-Listenkandidat, Annemarie funke tritt für den Bezirkstag an

Mit 97,1 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Klaus Steiner von der Teilkreisvertreterversammlung des CSU-Kreisverbands Traunstein im Bergener Festsaal erneut als Stimmkreisbewerber zur Landtagswahl 2013 nominiert. Der Trostberger Markus Fröschl geht als Listenkandidat ins Rennen. Er bekam 130 von 139 Stimmen (93,5 Prozent). Annemarie Funke aus Bergen wurde von den Delegierten als Stimmkreisbewerberin für die Bezirkstagswahl 2013 gewählt. Sie setzte sich in der Stichwahl mit 73 Stimmen (52,2 Prozent) gegen Heinrich Wallner aus Chieming mit 67 Stimmen (47,8) durch. Im ersten Wahlgang war bereits Peter Stöger aus Übersee ausgeschieden.

Spaenle bricht eine Lanze für Mittelschule

Kultusminister diskutiert mit Lehrern und Unternehmern

„Bildungs- und Schulpolitik ist eines der zentralen landespolitischen Themen“, betonte der bayerische Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle bei einem Diskussionsabend in der Schreinerei Daxenberger in Seeon, der unter dem Motto „Das bayerische Schulsystem – ein starker Partner für die Zukunft“ stand. Bevor sich der CSU-Politiker fast zwei Stunden lang den kritischen Fragen von Lehrern, Kommunalpolitikern und Eltern stellte, hatte er 45 Minuten lang leidenschaftlich für das mehrgliedrige bayerische Schulsystem geworben.

Klaus Steiner, MdL

Max-Planck-Straße 1
81675 München
Telefon : +49 (861) 8589
Telefax : +49 (861) 15475
E-Mail  : mdl@klaus-steiner.de