Nächster Meilenstein für den Campus Berufliche Bildung Chiemgau:
Unterzeichnet wurde die Vereinbarung von Landrat Siegfried Walch, TH-Präsident Prof. Heinrich Köster, Stellvertretenden HWK-Geschäftsführer Dieter Vierlbeck und dem Geschäftsführer der IHK Akademie Dr. Stefan Loibl. Bei der Unterzeichnung im Bayerischen Landtag waren auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Staatsministerin Michaela Kaniber, MdL Klaus Steiner und MdL Klaus Stöttner anwesend. Sie signalisierten damit ihre entschiedene Unterstützung für das Projekt: „Der Campus Chiemgau soll ein Leuchtturm von überregionaler Bedeutung werden“, betonten Partner und Unterstützer einhellig.
Das Konzept sieht als Kernelemente zunächst folgende Bereiche vor:
• Handwerksakademie mit Werkstätten für Aus- und Weiterbildung
• Technische Hochschule Rosenheim mit Weiterbildungen und Projekten im Bereich Digitalisierung
• IHK Akademie mit ihren attraktiven und praxisorientierten Weiterbildungsangeboten
Weitere Bildungseinrichtungen sollen in den kommenden Jahren den Campus-Gedanken erweitern und ergänzen. In modernen Veranstaltungsräumlichkeiten mit Übernachtungsmöglichkeiten für die Zielgruppe des Campus werden optimale Voraussetzungen für die Aus-, Fort und Weiterbildung in unterschiedlichsten Berufen geschaffen. Ergänzt durch die nötige Infrastruktur wie beispielsweise Parkplätze und eine ideale Verkehrsanbindung an das Schienen- und ÖPNV-Netz werden bestmögliche Rahmenbedingungen geschaffen. Den Anforderungen an die Wirtschaft durch Digitalisierung wird etwa dadurch Rechnung getragen, dass die Schaffung eines Maker-Space als Teilprojekt in das Campusprojekt integriert werden soll.
Das komplette Memorandum finden Sie unter diesem Link: https://www.traunstein.com/sites/default/files/aktuelles/presse/Memorandum.pdf
Bild:
Vorne von links: Dieter Vierlbeck (Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern), Siegfried Walch (Landrat des Landkreises Traunstein), Prof. Heinrich Köster (Präsident der Technischen Hochschule Rosenheim) und Dr. Stefan Loibl, Geschäftsführer der IHK Akademie München und Oberbayern.
Hinten von links: Dr. Birgit Seeholzer (Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs GmbH des Landkreises Traunstein), Klaus Steiner (Mitglied des Bayerischen Landtags), Ilse Aigner (Präsidentin des Bayerischen Landtags), Michaela Kaniber (Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), Prof. Peter Niedermaier (Vizepräsident Technische Hochschule Rosenheim), Klaus Stöttner (Mitglied des Bayerischen Landtags) und Franziska Riese (Bildungsmanagerin des Landkreises Traunstein).
Unterzeichner des Memorandums:
Siegfried Walch, Landrat des Landkreises Traunstein
Professor Dr. h.c. Heinrich Köster, Präsident der Technischen Hochschule Rosenheim
Dr. Stefan Loibl, Geschäftsführer der IHK Akademie München und Oberbayern
Dieter Vierlbeck, Stv. Hauptgeschäftsführer, Geschäftsbereichsleiter Bildungszentren Handwerkskammer
Unterstützer:
Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags
Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, MdL
Klaus Steiner, Mitglied des Bayerischen Landtags (Stimmkreisabgeordneter Traunstein)
Klaus Stöttner, Mitglied des Bayerischen Landtags (Stimmkreisabgeordneter Rosenheim-Ost), Vorsitzender der Hochschulkommission für die Regionalisierungsstrategie der Technischen Hochschule Rosenheim